Liebe Gemeinde!

Pastoralreferentin Claudia WonkaAn diesem Sonntag feiern wir den Christkönigssonntag, das Ende des Kirchenjahres. Könige kennen wir alle aus den Märchen. Sie haben einen roten Mantel, leben in einem Schloss und haben Reichtum und Macht. Auch in der heutigen Zeit gibt es noch Monarchen – zumindest in manchen Ländern. Es gibt aber auch Machthaber und Herrscher, von denen wir täglich in den Nachrichten hören – das sind die „Könige“ dieser Welt. Im heutigen Evangelium hören wir, dass Jesus von den Soldaten als König der Juden verspottet wird. Er sah ganz anders aus und lebte anders als weltliche Herrscher. Denn er übt keine Macht aus. Er reagiert nicht mit Drohungen und Gewalt, sondern mit Liebe, Demut und Hingabe. Sein Königtum zeigt sich im Dienst am nächsten, im Verzeihen, im Suchen der Verlorenen und in der Bereitschaft, für das Gute zu leiden. Sein Reich ist auch kein Reich der Grenzen und Zäune, in dem Menschen keinen Platz finden, sondern ein Reich der offenen Arme. Er stärkt uns Menschen durch seine Gegenwart: Du bist geliebt, du bist wertvoll. Wenn wir uns durch seine Liebe bestimmen lassen, verwandeln sich unsere Beziehungen und unser Alltag. Sein Königtum, das er uns verheißt, schenkt uns Hoffnung für unsere Zeit. Auch wenn Gewalt, Ungerechtigkeit oder Verzweiflung unsere Welt prägen – der König, der am Kreuz starb und auferstanden ist, bleibt unsere Hoffnung und schenkt uns neues Leben. Dieses Reich wird schon jetzt sichtbar und lebendig, in Momenten der Nächstenliebe, in kleinen Gesten der Fürsorge und im gesellschaftlichen Engagement für eine besser Zukunft für alle.

Ihre Pastoralreferentin Claudia Wonka

Aktuelle Beiträge

Licht der Erinnerung für verstorbene kfd-Frauen St. Ludgerus

In Dankbarkeit und stillem Gedenken erinnern wir uns im Jubiläumsjahr besonders an die Frauen unserer kfd-Gemeinschaft, die von uns gegangen sind. Sie haben mit ihrem Glauben, ihrem Engagement und ihrer Herzlichkeit das Leben vieler Menschen bereichert. Ihr Einsatz für Gemeinschaft, Nächstenliebe…

Vogelhäuser gebastelt

Eine Gruppe von kfd-Frauen traf sich zu einem kreativen Handwerksprojekt: dem Bau von Vogelhäusern. Mit viel Begeisterung wurden Bretter zugesägt und Löcher gebohrt.  Schritt für Schritt entstanden individuelle Vogelhäuser, jedes mit einem eigenen Design und liebevollen Details. Während des gemeinsamen…

Frühstück für Frauen der kfd St. Ludgerus über 75 Jahre

Am Mittwoch, 12.11.25 hat die Frauengemeinschaft St Ludgerus Albachten alle Mitglieder, die älter als 75 Jahre sind, zum Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. In diesem Jahr war die Resonanz wieder groß. 40 Frauen verbrachten einen geselligen Vormittag mit allerlei Köstlichkeiten wie z.B. Lachs, Rosinenbrot…

Finale im Jubiläumsjahr der kfd St. Ludgerus – Musikalische Highlights mit perfekter Welle

  Mit einer gelungenen Feier beschloss die Albachtener kfd ihren 125-jährigen Geburtstag. Zum Jubiläumsevent „Wir - in voller Blüte" hatte das Orga-Team ins Haus der Begegnung eingeladen und mit 98 Anmeldungen den eigenen Teilnehmerrekord vom Neujahrsfrühstück am 25. Januar 2025 eingestellt. „Von…

Ergebnisse der Wahlen von KV und PR

Wir gratulieren herzlich den gewählten KandidatInnen: Gewählte KandidatInnen für der Pfarreirat in St. Liudger: Martin Calderón Rolf Klein Beate Holkenbrink Thanh Nguyen Regina Lütke Brintrup Dora Lopes Sabine Bertram Hilde Finkemeier Gewählte KandidatInnen für…

Familienfreizeit im Westerwald

Familienfreizeit im Westerwald: „Wir sitzen alle in einem Boot“: In den Herbstferien trafen sich einige Familien der Gemeinde im Feriendorf Hübingen zu einer besonderen Freizeit unter dem Motto „Wir sitzen alle in einem Boot“. Sechs Tage lang erlebten sie eine Zeit voller Gemeinschaft, christlicher…

Veranstaltungen