Liebe Gemeinde!

Pastoralassistent Daniel WernerDas letzte Mal schrieb ich das Vorwort vor den Sommerferien. Nun sind es wieder Herbstferien und ich schreibe Ihnen erneut. Die Zeit verging wie im Flug. Vielleicht waren Sie im Sommer noch im Urlaub. Zeit für Familie, Freunde und sich selbst. Und danach ging der Alltag wieder los. Für mich hieß Alltag: Exerzitien, Schul- und Kita-Pastoral, Gremiensitzungen, Seniorengottesdienste, Predigtdienste, Firmvorbereitung, Taufen und vieles mehr. Dazu kam noch alles für die Ausbildung und das Privatleben. In den letzten Wochen nach Schulbeginn ging es gleich richtig los. Kennen Sie das vielleicht auch? Ich würde darauf wetten, dass es einigen von Ihnen genauso erging. Dann kommt die Frage: „Warum mache ich das alles eigentlich?“ Ist all das, was so anfällt so wichtig, dass ich meine begrenzte Kraft und Energie dafür einsetzen muss? Vielleicht?! Ich schreibe Ihnen aus einer der Seminarwochen. Eines der Themen lautet: Exnovation. Dabei geht es darum, etwas bewusst aufzugeben oder zu beenden, damit Neues entstehen kann. Was dürfen, können oder sollen wir – mit Dankbarkeit und Verstand – loslassen, um verantwortungsvoll in die Zukunft zu blicken? Unsere Kirche, unser Glaube und unser Selbstverständnis als Christinnen und Christen haben sich gewandelt und werden sich weiter wandeln. Das schmerzt auch. Denn ich verbinde auch positive Erfahrungen mit der Kirche, wie sie einmal war. Gleichzeitig wurde mir Folgendes bewusst: Ich kann nichts Neues beginnen, wenn ich nur am Alten festhalte. Und genau darin liegt eine Chance. Wenn wir Altes loslassen, öffnen wir unser Herz für Neues. Vielleicht für neuen Glauben, neue Gemeinschaft oder neue Erfahrungen mit Gott. Exnovation ist dann keine Theorie, sondern eine geistliche Haltung: Wir vertrauen, dass Gottes Geist im Wandel wirkt. Er begleitet uns, wenn wir offen sind für das, was kommt. Ich wünsche uns allen den Mut zum Loslassen, die Kraft zum Weitergehen und die Hoffnung, dass Neues entstehen darf.

Ihr Pastoralassistent und Diakon Daniel Werner

Aktuelle Beiträge

Ausflug des Senioren-Treff Albachten zum Stift Tilbeck

Durch eine Spende des Vereins ‚Hand in Hand Albachten e.V.‘ konnten 20 Teilnehmer und 5 Betreuerinnen des Senioren-Treffs Albachten einen Ausflug zum Stift Tilbeck bei Kaffee und Kuchen und einer anschließenden Führung durch das Gelände genießen.

Bücherei in den Herbstferien geöffnet

Die Bücherei St. Ludgerus in Albachten ist auch in den Herbstferien zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di. 15:30 - 17:00, Mi. 16:00 - 17:30 und So. 10:00 - 11:30) für alle kleinen und großen Leser*innen geöffnet. Es gibt auch wieder neuen aktuellen Lesestoff für Groß und Klein. Nur viele Ausleihen…

Queer-Gemeinde feiert Gottesdienst in St. Anna

Am Sonntag, 26. Oktober, feiert die Queer-Gemeinde Münster in St. Anna eine Messe, die live im ZDF als Fernsehgottesdienst gesendet wird. Die Samstagabendmesse fällt an dem Wochenende aus, die Messe am Sonntag beginnt um 9.30 Uhr, alle Mitfeiernden sollen bis 9.00 Uhr in der Kirche sein. Für den…

Die Botschaft vom Frieden

Margot Käßmann kommt im November noch einmal nach Münster Am Samstag, 15. November 2025, gibt es um 19 Uhr in der Katholischen Kirche St. Stephanus Münster Aaseestadt, noch einmal die Gelegenheit, die zweifellos beliebteste und bekannteste Sprecherin der Evangelischen Kirche Deutschlands zu…

Rückblick: Erntedank in St. Liudger

Rückblick auf Erntedank in Mecklenbeck: Den wunderbaren Erntedankschmuck in der St.-Anna-Kirche hat wieder einmal die KAB gestaltet – Herzlichen Dank dafür! Rückblick auf Erntedank in Albachten/Roxel: Ein sehr schöner Gottesdienst fand auf dem Hof Pöppelmann in Roxel statt, den die Landjugend…

Ausstellung: Kunstvoll(e) Kirche St. Pantaleon

Ein Raum voller Ausdruck, Begegnung und Inspiration. Ausstellung vom HKK vom 10.-12. Oktober (bis zum 19. Oktober verlängert!!!). Programm: 11 KünstlerInnen aus Roxel und Umgebung. Eröffnung am Freitagabend um 18.00 Uhr. Am Samstag Live-Konzert der Musikschule Roxel ab 18.00Uhr. Danach…

Veranstaltungen